
Buchprojekt
Im Zentrum des Gestaltungskonzepts steht eine klar strukturierte, zeitlose Formsprache, die bewusst auf Präzision setzt. Die typografische Gestaltung basiert auf dem Compatil-System von Olaf Leu – bestehend aus vier Schriftstilen, die eine absolut einheitliche Laufweite aufweisen. Dies erlaubt eine Austauschbarkeit bei unverändertem Satzspiegel. Die hohe Lesbarkeit und gestalterische Flexibilität sind ausschlaggebend für den Charakter des Buches.
Die Texte sind durch konsequente, typografische Hierarchien geprägt. Trotz eines konstanten Layout-Rasters in den Kapiteln bleibt das Gestaltungskonzept jedoch dynamisch: Inhaltsverzeichnis, Biografie und Quellenverzeichnis fügen sich nahtlos in das Gesamtbild ein. Mit plakativ gesetzten Kapitelnummern auf orangefarbenem Fond erzeugen die Kapitelaufmacher, im ansonsten monochrom gehaltenen Layout, markante visuelle Ankerpunkte.
Inhaltlich ist das Buch in vierzehn Kapiteln unterteilt, die zentrale Prinzipien moderner Unternehmenskommunikation beleuchten. Jedes Kapitel nähert sich den drei Schlüsselbegriffen »Haltung, Substanz und Integrität« aus unterschiedlichen Perspektiven.
Abgerundet wird das Buch durch einen kompakten Vierzehn-Punkte-Plan für zukunftsfähige Unternehmenskommunikation sowie einen Anhang mit einem historischen Textbeitrag von Bodo Rieger zur Corporate Identity, der die Relevanz des Themas in seiner Entwicklung sichtbar macht.